5. Steinheider Spendenrock

Am 30.08.2025 fand auf dem Gelände des ehemaligen Tegut- Parkplatzes der 5. Spendenrock statt. Der Erlös der Veranstaltung, die durch Reik Paukstadt und Christian Freier („Bühnentechnik-Lichtdesign“ und „Show & Bühnentechnik“) initiiert wurde, kommt dem ortsansässigen Kindergartenverein, dem Fußballverein, der Bergwacht Scheibe-Alsbach und dem Förderverein der Grundschule Steinheid zu Gute. Unsere Grundschule beteiligte sich musikalisch mit…

Abschied der vierten Klassen

Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden beide vierten Klassen verabschiedet. Auf dem Schulhof sangen die Klassen 4a und 4b das Lied „Tage wie dieser“ von den „Toten Hosen“. Es war für alle ein emotionaler Abschied von der Grundschulzeit. Während alle anderen Klassen ihre Zeugnisse am Vormittag erhielten, mussten sich die Abschlussklassen bis zum Nachmittag…

Sportfest 2025

Heute, am 19.06.2025, fand auf dem Sportplatz in Steinheid unser Sportfest statt. Bei strahlendem Sonnenschein ging es für alle Klassen um 08:30 Uhr los, in Richtung der Wettkampfstätte. Dort angekommen wurden alle Kinder, unter der Anleitung von Greta Weigand und Lion Werner Möller, aufgewärmt. Anschließend starteten alle 8 Klassen an den Stationen: Weitsprung, Ballweitwurf, Sprint…

Schwimmfest mit phantastischen Platzierungen

Am heutigen Dienstag fand in der Schwimmhalle am Rennsteig in Neuhaus das Schwimmfest statt. Eingeladen waren die besten Schwimmerinnen und Schwimmer der dritten Klassen des Landkreises Sonneberg. Nach erfolgreichen Bestehens der Lehrplanvorgaben galt es nun, sich untereinander zu messen. Hierbei haben die Kinder unserer Grundschule im Mannschaftsschwimmen den 3. Platz erkämpft. Hinzu kamen noch folgende…

Kinder pflegen Blühwiese

Die Staatliche Grundschule Steinheid ist eine Bildungseinrichtung der Stadt Neuhaus am Rennweg und als Europa- und Umweltschule die einzige Schule im Landkreis Sonneberg, die mit dem Naturbundschutz Deutschland (NABU) kooperiert.Jüngste Aktion war das Anlegen einer Blühwiese. Voraus ging, dass die Kinder der Arbeitsgemeinschaft Umweltgruppe „Klimadetektive und Frösche“ festgestellt haben, dass in den Jahren immer weniger…

Zentraler Wandertag

Am Freitag, den 13.06.2025 fand unser zentraler Wandertag bei allerschönstem Wetter statt. So machte sich alle Klassen um 8 Uhr auf den Weg zu verschiedenen Zielen. Es wurde beispielsweise zur Schwarzaquelle, auf´s Kieferle, zur Helenen Höhe und zum Eisessen nach Limbach gewandert. Die folgenden Bilder sprechen für sich.

Theateraufführung: „Das verflixte Käsebrot“

Am Freitag, den 06.06.2025 war in unserer Grundschule die Theaterproduktion „Nimmerland“ aus Hannover zu Besuch. Aufgeführt wurde das Stück „Das verflixte Käsebrot“. Die Theaterschauspielerin Anna Maria Benzing thematisierte in dem Werk den großen Themenbereich „Gefühle und Emotionen“. Im Vorfeld wurde in den ersten Unterrichtsstunden auf unterschiedliche Art und Weise in den einzelnen Klassen auf das…

Klassenfahrten 4a und 4b

Die Klassen 4a und 4b waren vom 26.5. bis 28.5. 2025 auf Klassenfahrt. Die 4a fuhr ins Schullandheim „Outdoor Inn“ nach Neufang, die 4b ins „Outdoor Inn“ nach Steinach. Beide Klassen erlebten dabei zahlreiche, unvergessliche Momente. Es wurden überwiegend an der frischen Luft verschiedene Aktivitäten unternommen. So zum Beispiel ein Seifenkistenrennen, bei dem die Kinder…

Exkursion zur Sternenwarte Neufang

Im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts beschäftigten sich beide vierten Klassen mit dem Thema „Unser Sonnensystem“. Zum Abschluss der Unterrichtseinheit führten wir am heutigen Freitag, den 09.05.2025, eine Exkursion zur Sternenwarte Neufang durch. Pünktlich um 08:00 Uhr fuhr uns der Bus innerhalb von 45 Minuten zum Zielort. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr bereits erworbenes…

3D-Druck begeistert die Viertklässler

Traditionell durften auch in diesem Jahr die Viertklässler am 24.4. und 25.4.2025 Herr und Frau Vogt vom „Solardorf Kettmannshausen e.V.“ begrüßen. In jeweils 6 Unterrichtsstunden weckten die beiden Verantwortlichen Neugier und Interesse an innovativen Techniken für den Klimaschutz. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler sowohl durch selbständiges und aktiv entdeckendes Lernen als auch durch Selbstgestaltung…