Traditionell durften auch in diesem Jahr die Viertklässler am 24.4. und 25.4.2025 Herr und Frau Vogt vom „Solardorf Kettmannshausen e.V.“ begrüßen. In jeweils 6 Unterrichtsstunden weckten die beiden Verantwortlichen Neugier und Interesse an innovativen Techniken für den Klimaschutz. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler sowohl durch selbständiges und aktiv entdeckendes Lernen als auch durch Selbstgestaltung und Experimentieren mit digitalen Techniken Einblicke in die Solar- und Wasserstoffenergie gewinnen.
Die Kinder wurden zunächst in das Konstruktionsprogramm SketchUp eingeführt. Danach erhielten sie die Möglichkeit, seine Funktionen selbstständig und kreativ zu erkunden. Zusammen mit Herrn Vogt entwarfen die Kinder Modelle, die anschließend mit dem 3D Drucker hergestellt wurden. Eine zweite Gruppe entwarf im Werkraum, zusammen mit Frau Vogt, solarbetriebene Häuser und erhielten somit weitreichende Einblicke in die Nutzung der Solar- und Wasserstoffenergie.
Es folgen einige Bilder von diesem Projekttag.







Fertig gedruckte 3D Modelle.